Einfache Raspberry‑Pi‑DIY‑Projekte für neugierige Tüftler

Gewähltes Thema: Einfache Raspberry‑Pi‑DIY‑Projekte. Starte mit freundlichen Schritt‑für‑Schritt‑Ideen, kleinen Erfolgserlebnissen und inspirierenden Geschichten, die mit wenig Budget, wenigen Bauteilen und viel Spaß funktionieren. Abonniere unseren Blog und teile deine Ergebnisse mit der Community!

Dein Start mit dem Raspberry Pi

Überlege, welches Modell zu deinem Projekt passt: Raspberry Pi 4 für Medien und Emulation, Pi 3B+ für solide Allround‑Aufgaben, Zero 2 W für kompakte, stromsparende Lösungen. Berücksichtige Verfügbarkeit, Zubehörkosten, Kühlung und deinen tatsächlichen Bedarf.

Dein Start mit dem Raspberry Pi

Mit Raspberry Pi Imager schreibst du Raspberry Pi OS schnell auf eine microSD‑Karte, konfigurierst WLAN, SSH und Lokalisierung direkt vorab. So sparst du Zeit beim ersten Start und hast sofort eine nutzbare, aktuelle Umgebung.

Retro‑Spielkonsole in einer Stunde

Du brauchst den Pi, ein gutes Netzteil, microSD‑Karte, HDMI‑Kabel, optional ein Gehäuse mit Kühlung und mindestens einen USB‑ oder Bluetooth‑Controller. Alles anschließen, ordentlich verlegen, damit später nichts wackelt oder überhitzt.

Retro‑Spielkonsole in einer Stunde

Image flashen, beim ersten Start Controller konfigurieren, WLAN einrichten und legale ROMs über das Netzwerk kopieren. EmulationStation passt du mit Themes, Shadern und Hotkeys an – so fühlt sich alles persönlich und stimmig an.

Pi‑hole: Werbeblocker fürs ganze Zuhause

Netzwerk verstehen, sauber konfigurieren

Vergib dem Pi eine statische IP, trage ihn als DNS im Router ein und notiere dir Rückfalleinstellungen. So bleibt dein Internet stabil, auch wenn du experimentierst oder kurzzeitig neue Filterlisten testest.

Installation in wenigen Befehlen

Mit dem offiziellen Installer richtest du Pi‑hole in Minuten ein, aktivierst das Webinterface, wählst Blocklisten und definierst Ausnahmen. Beobachte Anfragen in Echtzeit und lerne spielerisch, welche Domains wirklich permanent anklopfen.

Zeitrafferkamera: Kleine Momente groß erzählen

Hardware und Montage

Verbinde die Kamera sorgfältig mit dem CSI‑Port, sichere das Flachbandkabel und platziere den Pi stabil. Eine schlichte Halterung aus Karton oder ein Mini‑Stativ reicht, wenn Licht und Blickwinkel konstant bleiben.

Skript für saubere Sequenzen

Ein Cronjob löst alle paar Minuten aus, speichert durchnummerierte Bilder und erzeugt später ein Video. Achte auf feste Belichtungszeit, gleichbleibende Schärfe und genug Speicherplatz für längere Projekte mit vielen Einzelbildern.

Eine persönliche Geschichte

Wir haben den Basilikum auf der Fensterbank begleitet: Jeden Morgen ein Foto, nach zwei Wochen ein sanft wachsendes, grünes Wunder. Teile deine Zeitrafferclips und sag, welche Motive dich am meisten überraschen!

Mediencenter mit LibreELEC und Kodi

Schreibe LibreELEC mit dem offiziellen Tool, boote, verbinde WLAN oder Ethernet und aktiviere automatische Updates. Schon nach wenigen Minuten spielt Kodi lokal, aus dem Netzwerk oder über gängige Protokolle zuverlässig Medien ab.

Mediencenter mit LibreELEC und Kodi

Richte Quellen ein, lade passende Poster und Metadaten und installiere sinnvolle Add‑ons. Eine saubere Ordnerstruktur sorgt für schöne Bibliotheken, schnelle Suche und weniger Frust, wenn die Familie abends gemütlich stöbern möchte.

Mini‑Webserver: LED über den Browser schalten

Lege eine Python‑Umgebung an, installiere Flask und ein GPIO‑Modul. So bleibt dein System aufgeräumt, reproduzierbar und du kannst später problemlos Funktionen hinzufügen, ohne das Grundsetup zu gefährden.

Mini‑Webserver: LED über den Browser schalten

Erstelle zwei Routen für Ein und Aus, setze die GPIO‑Pins sauber beim Start und fange Fehler ab. Eine einfache HTML‑Seite mit großen Buttons macht die Bedienung am Smartphone angenehm sicher und barrierearm.
Insulaweb
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.